sanitätszentrum/
2006/2008
Bauherr Land Brandenburg LPH 3-6
Nutzung Sanitätszentrum
NF ca. 2.950 m2
KGR 200-700 ca. 4.300.000 €
/
Das dreigeschossige Gebäude wird an der Hauptstraße der Kaserne in der Nähe des Pfortengebäudes erschlossen. Auf seiner ruhigen Rückseite schließt der Gebäudewinkel mit dem bewaldeten Hang den „Heilgarten“ ein. Im EG befinden sich drei ambulante Behandlungsbereiche und ein kleiner OP. Das Obergeschoss nimmt einen zahnärztlichen Behandlungsbereich, die Physiotherapie sowie einen Lehrsaal auf. Im 2. OG ist eine kleine Bettenstation sowie die Verwaltung untergebracht. Die Gestaltung des Innenausbaus wird auf wenige Materialien und Farben beschränkt. Es entsteht eine angenehme Atmosphäre von schlichter Sachlichkeit, die der medizinischen Nutzung im Rahmen der Bundeswehr angemessen ist.
gewerbebau/
2014
Bauherr Privat LPH 1-4 Firmensitz Showroom
NF ca. 2.000 m2 KGR 200-700 ca. 2.700.000 €
/
Für ein kleines Modelabel entsteht ein Firmengebäude mit Verwaltung, Designabteilung, Fotostudio und Lagerhalle in einem Gewerbegebiet in Ismaning.
Der Entwurf sieht die Büronutzung auf der 8 Meter hohen Lagerhalle gruppiert um den mittigen Dachgarten vor. Der Besucher erschließt das Gebäude über den zweigeschossigen Showroom und gelangt über den Loungebereich in die Verwaltung.
Alle Räume haben eine Verbindung zum Dachgarten, der als Bindeglied zwischen den Mitarbeitern einerseits und andererseits als Quelle der Inspiration im Wechsel der Jahreszeit dient.
acht wohnungen/
2014/15
Bauherr Privat LPH 1-7 Nutzung Wohnungsbau
Wfl. ca 750 m2 KGR 200-700 ca. 3.000.000 €
/
Die hochwertige Wohnanlage in bevorzugter Lage Münchens besteht aus zwei Mehrfamilienhäusern mit je vier unterschiedlichen Wohnungen und einer gemeinsamen Tiefgarage.
Alle Einheiten verfügen über Terrassen oder Gartenanteile und sind mit ihren Wohnbereichen nach Süden oder Westen ausgerichtet. Drei Wohnungen erstrecken sich über zwei Geschosse. Die Häuser werden in Ziegelbauweise mit einer klassischen Lochfassade errichtet. Zugunsten einer schlichten und zurückhaltenden Gestaltung wird bewusst auf großflächige Verglasungen verzichtet. Die geputzte Fassade wird von hochwertigen gut proportionierten Holzfenstern geprägt.
städtebau münster/
Städtebaulicher Wettbewerb Picassomuseumsumfeld Münster
/
Anlehnend an die umgebende Struktur sieht der Entwurf die Schließung der Quatiersränder zur Straße hin vor. Nach innen entwickelt sich das Quartier in eigener Sprache und stellt den denkmalgeschützen Bestand frei. Es entsteht eine Spannung zwischen innerstädtischer Dichte und den freien Plätzen.
Die Verbindung des Picassomuseums mit dem Museum für Archäologie wird mit einem Grünzug, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Wohnnutzung verwoben, um eine Belebung des Stadtraums rund um die Uhr zu erzielen.
pausenbereich bildungszentrum/
2009
Bauherr Zentralgesellenhaus-Stiftung
LPH 1-9 Nutzung Innenhof mit Pausenbereich
NF ca. 200 m2 KGR 200-700 ca. 300.000 €
/
Nahe der Sonnenstrasse liegt das Bildungszentrum und Wohnheim der Zentralgesellenhausstiftung in verdichteter Innenstadtlage.
Um für das Bildungszentrum einen attraktiven Pausenbereich mit Freifläche anbieten zu können, wurde das Gelände in einem Innenhof um 2 m abgesenkt.
Es entstand ein Pausenbereich nach dem Vorbild eines Isarstrandes. Kiesflächen wechseln sich mit kleinen, terrassierten Grüninseln ab.
Die erforderlichen Fluchtwege wurden so konzipiert, dass ihre Konstruktion gleichzeitig als Rankgerüst für Kletterpflanzen genutzt werden kann und so mit der Zeit als Grünelement wahrgenommen wird.